Camp
Das Camp im Busch muss einige Wochen halbwegs erträglichen Komfort Bieten. Ein Basislager sollte geschützt aufgestellt werden.
Gerade in heißen Regionen ist ein Sonnensegel (Tarp) wohltuend, um die Mittagshitze im Schatten zu überstehen und dient auch als Schutz bei Regen.
Bei Regen könnte man seine Wasservorräte auffüllen.
Bild: Basislager mit Sonnenschutz (Tarp)
Bild: Essen vom offenen Feuer im Busch
Das Essen ist bei Reisen natürlich auch eine wichtige Sache. Goldgräber mögen es deftig!
Im Outback wird mit Holz offenen Feuer gekocht. Dafür notwendig ist ein Grill und einegusseiserne Pfanne.
Sinnvollerweise sollte offenes Feuer abgegrenzt werden. Hier erfüllt ein altes Wellblech die Funktion als Feuerschutz.
Die obligatorische Kaffeekanne darf bei den meisten Abenteurern natürlich nicht fehlen!
Bild: Wellblech als Feuerschutz und Kaffeekanne
Eine Campingtoilette ist groß und hat ein großes Packmaß. Einfacher ist z.B: ein Klappstuhl aus dem Baumarkt und zusätzlich eine Toilettenbrille anzubringen – die günstige leichte Buschtoilette ist geboren.
Bild: Campingtoilette im günstigen Eigenbau (hier als kleiner Scherz)
{jcomments on}