Nuggetpumpe – ein Werkzeug für die Goldsuche im Wasser
Bild: Einsatz einer Nuggetpumpe unter Wasser
Eine Nuggetpumpe muss her. oftmals ist eine Henderson-Handpumpe einfach zu grob oder sie verliert in der starken Strömung eines Baches sogar das Gold!
Der Vorteil einer Nuggetpumpe sind die Handlichkeit und die enge Spitze für das herausziehen des Goldes aus kleinen Spalten.
Dort wo die Dredge, also die Nozzle, nicht hinkommt ist der Einsatz der Nuggetpumpe gefragt. Sie kann über und unter Wasser eingesetzt werden.
Sie sollte schwerer als der eigene Auftrieb sein, damit sie unter Wasser liegen bleibt.
Bau einer einfachen Nuggetpumpe:
Bild: Ausgangsbasis für unsere Nuggetpumpe ist ein handelsüblicher Abflussreiniger
Für den Umbau brauchen wir:
Bild: Gaslöter
An Werkzeug wir dein Gaslöter verwendet. Der Gaslöter hat den Vorteil, dass seine kleine Flamme ein präzises Arbeiten ermöglicht und er ist mit einfachem Feuerzeuggas nachfüllbar.
Mit dem Gaslöter wird nun das untere Modul (die Spitze) am Übergang zum Rohr rundherum gleichmäßig erhitzt und per Schraubenzieher gelockert
Bild: Geklebte Spitze wird gelockert
Bild: Geklebte Spitze ist getrennt
Was bleibt zu tun:
- eine Spitze (aus hartem Plastik oder Metall) ist anzubringen, damit die Spitze länger rund stabiler wird
Bild: Kupferrohrspitze ist angebracht
Vorgehensweise:
- Kupferohr im Baumarkt kaufen 1 Meter kostet ca. 5 Euro bzw .Reste verwerten (Kupfer ist leicht zu bearbeiten)
- Kupferohr mit dem Gaslöter erwärmen
- erwärmtes Kupferrohr in den Plastikspitze drücken (nach dem Abkühlen sind das Kupferrohr mit dem Plastikspitze quasi verschweißt)
- Kupferrohrspitze auf ca. 10-15 cm kürzen
- die zwei Teile der Pumpe halten durch leichtes ineinander drehen, eine Schraubverbindung wäre lanlebiger
- Kosten: gering, Abflussreiniger ca.3 bis 5 Euro
- Zeitaufwand: gering, 5 min
- Schwierigkeitsgrad: sehr gering
Fazit: kann erst nach dem Einsatz bewertet werden
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Durchführung erfolgt auf eigenes Risiko. Beim Schmelzvorgang können giftige Dämpfe entstehen, für ausreichende Belüftung ist Sorge zu tragen. Kunststoff ist entflammbar, ein feuerfester Arbeitsplatz ist zu beachten.
°C Rohrdüse (rund 3 mm) (Profil 5,7 mm)
ABS 350 3,4 3,4 4,0 4,2
ABS/PC 350 3,4 3,4 4,0 4,2
PA 400 4,1 4,1 4,6 4,8
PBT 350 3,4 3,4 4,0 4,2
PC 350 3,4 3,4 4,0 4,2
PE hart (HDPE) 300 3,0 3,0 3,3 3,5
PE weich (LDPE) 270 2,8 2,8 2,8 3,0
pp 300 3,0 3,0 3,3 3,5
PP EPIDM 300 3,0 3,0 3,3 3,5
PUR Thermoplast 300/350 3,0/3,4 3,0/3,4 3,3/4,0 3,5/4,2
PVC hart 300 3,0 3,0 3,3 3,5
PVC weich 350 3,4 3,4 4,0 4,2
XENOY (PC Alloy) 350